Diskussion mit Politikern

In unserer Schulmensa waren am 15.03.2023 einige Kommunalpolitiker zu Besuch, um uns 8.- bis 10.-Klässler über die Kommunalwahlen zu informieren und um ihre Positionen zu bestimmten Themen zu erläutern.

Zu Besuch waren (v.l.) Jonas Hövermann (CDU), Marc Dominique Krampitz (SPD), Broder Söhl (FDP) und Vincent Schlotfeldt (Bündnis 90/Die Grünen). Weitere Parteien waren eingeladen, nahmen aber nicht teil.

Photo: Sventana-Schule Bornhöved

Raphael aus der 10. Klasse übernahm gekonnt die Moderation und stellte den Politikern Fragen zu Themen, die für uns Schüler wichtig waren. 

Ein häufig auftretendes Problem sind die Busverbindungen in den verschiedenen Dörfern und deren Ticketpreise.

Die Politiker waren sich alle einig, dass die Busse häufiger fahren müssen. Außerdem fordern sie neben dem neuen Deutschlandticket, das 49 Euro kosten wird, noch eine vergünstigte Alternative für Schüler/-innen.

Schüler aus dem Publikum erklärten Erfahrungen zum Thema Jugendfeuerwehr: Lieferungen der Kleidung dauern zu lange und man brauche eine bessere Förderung der Ausflüge.

Die jungen Politiker waren sich daraufhin auch wieder alle einig, dass die Förderung der Jugendfeuerwehr sehr starke Priorität habe, da die Feuerwehr in Zukunft sehr wichtig werde – durch den Klimawandel und deren Folgen.

Zum Ende hin fragte ein Schüler und eine Schülerin, was die Politiker von den Klimaklebern halten. Hierbei waren die Meinungen verschieden, dennoch waren sie sich einig, dass das Thema Klima sehr wichtig ist, man darauf aber auf eine andere Art aufmerksam machen sollte, wie z.B. einer Demonstration wie Fridays for Future.

Mit großem Applaus verabschiedete die Schülerschaft die vier Parteivertreter sowie Moderator Raphael. Viele interessierte Schüler/-innen führten nach der Podiumsdiskussion noch Gespräche in kleinerer Runde mit den einzelnen Politikern.   

(Joesy und Gina (10a), O. Stern)

64. Vorlesewettbewerb 2022/23

Ben Elpel (6b) gewinnt den Schulentscheid an der Sventana-Schule

Ben Elpel heißt der Gewinner des Schulentscheids an der Sventana-Schule Bornhöved. 

Der Sechstklässler setzte sich im Dezember 2022 im 64. Vorlesewettbewerb gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler der Klassen 6a und 6b durch. 

Sventana-Schule Bornhöved

Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b ihr Publikum und die Jury in der Mensa der Sventana-Schule in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnte Ben Elpel die Jury ganz besonders mit seiner Vorleseleistung überzeugen.

Elterntreff Sorgenfrei

Der Elterntreff ist ein offenes und kostenloses Angebot in dem Eltern sich austauschen können und gemeinsam mit Frau Schaum und Frau Uber Fragen zum Umgang mit Medien, Entwicklung, Erziehung und alles rund um das Familienleben besprechen können.

Wo: Familienbüro Bornhöved

Wann: 22.03.2023, 18 Uhr

Wer: Eltern, Verwandte, Bekannte und Interessierte 

Zeugnisausgabe am 27-01-2023

Kleine Erinnerung:

Am Freitag, 27.01.23, ist in der 4. Stunde Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet für alle Klassen um 11.05 Uhr. Die Betreuung für die OGS-Grundschülerinnen und Grundschüler findet regulär ab 11.05 Uhr statt.

Hilfe am Telefon: „Nummer gegen Kummer“

Schleswig-Holstein bietet keine regionalen Ansprechpartner und verweist auf die „Nummer gegen Kummer“, Tel. 116 111.

Weihnachtsbrief 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

ein buntes Schulhalbjahr neigt sich dem Ende entgegen. Endlich konnten wir neben dem schulischen Alltag auch wieder gemeinsam schulische Aktionen genießen. Ein sehr schöner Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit war unser erfolgreicher Weihnachtsbasar. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ca. 2860 € eingenommen. Vielen Dank für den guten Besuch und Euer/Ihr tolles Engagement. In diesem Jahr spenden wir 1000 € an die Jugendfeuerwehr Bornhöved, der Rest der Einnahmen geht an unseren Förderverein und wird zu gleichen Teilen den Grund- und den Sekundarschülerinnen und Schülern zu Gute kommen: Unsere Schülervertretung wird sich für unsere Schüler und Schülerinnen stark machen, die Jugendfeuerwehr wird das Geld für die Jugendarbeit gut gebrauchen können. Bunt ging es weiter, denn wir verabschiedeten unsere langjährigen Schulsekretärinnen Frau Broks und Frau Feuereisel und stellten zwei neue Kräfte in unseren Schulbüros und einen IT-Techniker ein. Frau Lüdemann ist für das Sekretariat des Grundschulteils zuständig, Frau Müller-Ingwersen für das Sekretariat der Sekundarstufe und Herr Arndt betreut unsere digitale Infrastruktur. Wir freuen uns für diese tatkräftige und freundliche Unterstützung und wünschen unseren ehemaligen Sekretärinnen alles Gute.

An dieser Stelle möchten wir uns bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, für eurer Durchhaltevermögen bedanken. Eine starke Krankheitswelle ist über uns hinweggerollt, viele Schülerinnen und Schüler sind oder waren erkrankt. Es ist der viel beschriebene Nachholeffekt der nicht durchgemachten Infekte des letzten Winters. Ich wünsche allen eine gute Besserung.