INFO OGS SEK I – BEGINN WECHSELUNTERRICHT 26.04.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe 5. und 6. Klasse,

wir vom OGS-Team der Gemeinschaftsschule freuen uns auf euch. Mit Beginn des Wechselunterrichts am Montag, den 26.04.2021, sind auch unsere Türen wieder für euch geöffnet und ihr seid herzlich willkommen. Ab 13.00 Uhr sind wir für euch da. Der Hausaufgabentreff startet um 13.15 Uhr und im Anschluss geht’s im OGS-Treff  bis 15.00 Uhr weiter. Für Montag (26.04.2021) haben wir uns eine kleine Überraschung für euch überlegt.  😉

Herzliche Grüße

Eure Pia

Ab Montag (19.04.) Distanzlernen für alle Jahrgänge

Im Kreis Segeberg bleiben am Montag die meisten Klassenräume leer. Wegen der „Notbremse“ gilt für alle Jahrgänge das Distanzlernen. Ausnahmen gibt es für Abschlussklassen und die Notbetreuung (Jg.1-6).
Mit einer Inzidenz über 100 gilt weiterhin die „Notbremse“ verkündete Bildungsministerin Karin Prien am Mittwochnachmittag.

Corona-Reaktionsplan: schleswig-holstein.de – Coronavirus – Schulen&Hochschulen – Weiterentwickelter Corona-Reaktionsplan für Schulen (schleswig-holstein.de)

Hinweis: Einführung verpflichtenden Selbsttests nach den Osterferien

Zum Nachweis eines negativen Testergebnisses stehen folgende drei Möglichkeiten zur Verfügung:
 Durchführung einer zweimal wöchentlichen Selbsttestung in der Schule (in der Regel montags und donnerstags).

 Vorlage einer Bescheinigung eines negativen Testergebnisses über einen an anderer Stelle durchgeführten Test, z. B. im Bürgertestzentrum, in einer Arztpraxis oder in einer Apotheke. Der Test darf nicht länger als drei Tage zurückliegen und muss danach erneut erfolgen und bescheinigt werden (in der Regel montags und donnerstags).
 Vorlage einer qualifizierten Selbstauskunft über einen durchgeführten Selbsttest im häuslichen Umfeld. Dieser Test darf nicht länger als drei Tage zurückliegen und muss danach erneut durchgeführt und bescheinigt werden (in der Regel montags und donnerstags).

Für zwei Personengruppen gibt es Ausnahmen von der Testpflicht:
 Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit in den Abschlussprüfungen befinden, sind weiterhin von der Testpflicht ausgenommen. Hier gilt weiterhin die Regelung, dass im Vorfeld jeder Prüfung ein Testangebot in Schule unterbreitet wird.
 Kinder und Jugendliche mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf, die auf Grund einer schwerwiegenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Selbsttest eigenständig in Schule durchzuführen, sind von der Testpflicht solange befreit, bis Schulen Einzeltests zur Mitnahme nach Hause ausreichen können und der Test dann im häuslichen Umfeld durchgeführt und im Rahmen der qualifizierten Selbstauskunft bescheinigt werden kann. Dies wird nach aktuellem Stand frühestens in der 18. Kalenderwoche der Fall sein. Ungeachtet dessen sollen auch diese Schülerinnen und Schüler soweit möglich eine Testung im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten durchführen.

Schulen-Coronaverordnung – SchulencoronaVO:

schleswig-holstein.de – Coronavirus – Schleswig-Holstein – Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) Landesverordnung über besondere Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 an Schulen (Schulen-Coronaverordnung – SchulencoronaVO) (schleswig-holstein.de)

Schulstart nach den Osterferien in Schleswig-Holstein

An alle Eltern schulpflichtiger Kinder und schulpflichtigen Erwachsenen in Schleswig-Holstein

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, seit über einem Jahr stellt die Coronapandemie unseren Alltag auf den Kopf. Auch wenn wir in Schleswig-Holstein bisher verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen sind, auch an unseren Schulen, ist nichts wie es war und wie wir es uns gemeinsam wünschen. Die bis dahin selbstverständliche Gewissheit, nach der alle Kinder und Jugendlichen zuverlässig täglich in die Schule gehen, greift seither nicht mehr. […]

Siehe auch:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/Testen/wirtesten.html#doc249dd95c-e5aa-4d00-a6ea-f5cbb7b4179abodyText2

Aktuelle Schulöffnungen:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/tabelle_schuloeffnungen_20_21.html

„Die Bremer Stadtmusikanten“

„Die Bremer Stadtmusikanten“ zu Gast in der Sventana-Schule-Bornhöved, eine Musicalaufführung nach Spieltexten und Liedern von Peter Burkhard.


Es war schon eine Herausforderung, in der heutigen Zeit mit Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe das Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ aufzuführen.
Insgesamt durften nur die beiden vierten Klassen in der großen Sporthalle der Sventana-Schule dabei sein, was vor allem die Eltern der Akteure sehr schade fanden. Doch für die elf Darstellerinnen und Darsteller war es nicht nur ein toller Erfolg, sondern auch wieder ein bisschen Schule, wie es sich die Kinder wünschen. Es wurde getanzt und geschauspielert, leider nur ganz wenig gesungen und am Ende auch viel gelacht und sich gefreut. Die Kinder konnten ihre Rollen überzeugend vortragen und mit ihren lustigen Kostümen und den Requisiten entstand ein lebendiges Märchen. Die Klassenkameraden fieberten als Zuschauer mit und sogen die Aufführung förmlich auf, war es doch auch für sie das erste Mal wieder alles fast so wie früher, als die Bremer Stadtmusikanten ohne Corona nach Bremen zogen.
Bettina Hennig
Fotos: Frauke Pape

Osterbrief

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute möchte ich Ihnen aktuelle Informationen aus der Sventana-Schule geben. Wir sind froh, dass wir das Schuljahr 2020/21 für unsere Abschlussklassen und die Schülerinnen der Klassen 1-6 in Präsenz durchführen können. Der Wechselunterricht in den letzten Wochen vor den Osterferien stellte alle Beteiligten vor eine neue Herausforderung, aber ich bin mir sicher, es war eine gute Entscheidung vor dem Hintergrund der pandemischen Entwicklung. Nun warten wir auf die Öffnung der Schule für alle Klassenstufen und würden uns freuen nach den Osterferien wieder alle Schülerinnen in der Schule begrüßen zu können.

[…]