Kooperation mit Edeka

Sventana-Schule und Edeka Hauschildt starten Kooperation zur Berufsorientierung

Bornhöved, [27.02.2025] – Die Sventana-Schule und das Unternehmen Edeka Hauschildt haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und sie gezielt auf den Übergang in das Arbeitsleben vorzubereiten. Zur feierlichen Vertragsunterzeichnung erschienen in der Sventana-Schule die Schülerinnen Lilly und Lina, Frau Petersen (Berufsorientierung Sventana-Schule), Frau Kröckel (Edeka Hauschildt) sowie der Schulleiter Herr Kummetz.

Foto: Sventana-Schule Bornhöved

Berufsorientierung durch Praxisbezug

Die Sventana-Schule legt großen Wert auf die frühzeitige und kontinuierliche berufliche Orientierung. Bereits ab Klasse 5 erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Mit der neuen Kooperation wird dieses Konzept weiter gestärkt, indem Edeka Hauschildt wertvolle Praxisangebote bereitstellt.

Kern der Zusammenarbeit ist das zweiwöchige Betriebspraktikum für die 9. Klassenstufe, das nach den Herbstferien stattfindet. Edeka Hauschildt stellt dafür eine Übersicht zu den Einsatzmöglichkeiten bereit, sodass die Jugendlichen gezielt verschiedene Berufsbilder kennenlernen können. Während des Praktikums erhalten die Schülerinnen und Schüler eine feste Ansprechperson, die sie begleitet und unterstützt.

Betriebsbesichtigungen und Mini-Ausbildungsmesse

Neben den Praktika beteiligt sich Edeka Hauschildt an der schulischen Mini-Ausbildungsmesse. Hier können die Schülerinnen und Schüler direkt mit Fachkräften und Auszubildenden – idealerweise ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Sventana-Schule – in Kontakt treten und sich über Karrieremöglichkeiten informieren. Falls die Messe aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann, wird Edeka Hauschildt alternative Möglichkeiten zur Vorstellung seiner Ausbildungsberufe in den Klassenstufen 8 bis 10 erhalten.

Ergänzend dazu organisiert die Sventana-Schule themenorientierte Betriebsbesichtigungen, an denen Edeka Hauschildt nach Möglichkeit teilnehmen wird. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse ermutigt, ein freiwilliges Berufsorientierungspraktikum zu absolvieren, um ihre Berufswahl weiter zu konkretisieren.

Langfristige Partnerschaft zur Stärkung der Berufsorientierung

Die Kooperation zwischen der Sventana-Schule und Edeka Hauschildt ist auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt. Beide Partner haben sich darauf verständigt, ihre Aktivitäten regelmäßig zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Hierfür finden jährliche Abstimmungstreffen zwischen den Ansprechpersonen der Schule und des Unternehmens statt. Die Partnerschaft soll Jugendlichen realistische Einblicke in die Berufswelt ermöglichen und ihnen konkrete Perspektiven für ihre Zukunft bieten.

Mit dieser neuen Kooperation setzen die Sventana-Schule und Edeka Hauschildt ein starkes Zeichen für die praxisnahe Berufsorientierung und unterstützen junge Menschen aktiv beim Einstieg ins Berufsleben.

Kontakt:

Sventana-Schule: Frau Petersen, Herr Stern
Edeka Hauschildt: Frau Kröckel

Weitere Informationen auch unter: www.edeka-hauschildt.de

Bericht zur Mini-Ausbildungsmesse an der Sventana-Schule

Am 28. November 2024 fand an der Sventana-Schule Bornhöved eine Mini-Ausbildungsmesse für den Sekundarstufen I-Bereich statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen nahmen im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein an dieser Veranstaltung teil, die in der Mensa unserer Schule stattfand. Ziel war es, den Jugendlichen einen Einblick in verschiedene Berufe und Unternehmen der Region zu bieten und ihnen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen.

Foto: Sventana-Schule

Neun regionale Kooperationsunternehmen waren vor Ort vertreten: die Segeberger Kliniken, der Wegezweckverband, Holz Ruser, Strabag, HIB Infra, Leitungsbau Nord, Edeka, Refresco und Gräber Feinwerktechnik. Diese Unternehmen stellten den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor. Den Auftakt bildete eine kurze Vorstellungsrunde, in der die Experten und Auszubildenden der Firmen erste Informationen teilten – und so schnell das Eis brachen.

Foto: Sventana-Schule

Im Anschluss daran hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich an den Infoständen der Unternehmen genauer zu informieren. Die Betriebe gestalteten den Vormittag dabei besonders abwechslungsreich: Neben informativen Gesprächen gab es kleine Imagevideos, Gewinnspiele, den „heißen Draht“, ein Radladergeschicklichkeitsspiel und sogar gesponserte Getränke. Dies machte den Tag nicht nur informativ, sondern auch zu einem echten Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

Foto: Sventana-Schule

Der Aktionstag war ein voller Erfolg und wird in zwei Jahren erneut stattfinden. Schon im kommenden Schuljahr planen wir Betriebsbesichtigungen für interessierte Schülerinnen und Schüler bei unseren Kooperationspartnern. Diese hoffen, über die Messe engagierte Praktikantinnen und Praktikanten, idealerweise sogar zukünftige Auszubildende, zu gewinnen.

Die Sventana-Schule bedankt sich ausdrücklich bei den beteiligten Unternehmen für ihr großes Engagement. Wir freuen uns darauf, beim nächsten Mal noch mehr Kooperationspartner für diese Veranstaltung begeistern zu können.

Neue Kooperation für die berufliche Zukunft: Sventana-Schule Bornhöved und Holsteiner Infrastruktur & Betonbau starten Zusammenarbeit

Kurz vor Beginn der Sommerferien gab es bei der Sventana-Schule Bornhöved Grund zur Freude: Mit der feierlichen Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen der Schule und der Holsteiner Infrastruktur & Betonbau GmbH (HIB) wurde eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen. Bei einer Besichtigung des Firmensitzes in Stolpe unterschrieben Herr Lüdemann, Prokurist der HIB, und Herr Kummetz, Schulleiter der Sventana-Schule, das Abkommen, das den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten eröffnen soll, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren.

Bild: Sventana-Schule Bornhöved

„Wir freuen uns sehr, eine so renommierte Firma wie HIB als Partner zu haben“, betonte Herr Kummetz. Die Kooperation bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance, durch Praktika, Betriebsbesichtigungen und Berufsmessen Einblicke in die Welt des Betonstraßenbaus und der Infrastruktur zu gewinnen. Ein besonderes Highlight sind dabei auch die persönlichen Gespräche mit den Auszubildenden der HIB, die wertvolle Tipps aus der Praxis geben können.

Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet diese Zusammenarbeit einen wichtigen Schritt auf der Suche nach ihrem Traumberuf. Durch die enge Anbindung an das Unternehmen erhalten sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.

Bild: Sventana-Schule

„Die Fachkräfte von morgen kommen aus unseren Schulen“, erklärte Herr Lüdemann von HIB. „Wir wollen den Jugendlichen zeigen, dass Berufe im Bereich Infrastruktur und Betonbau spannende und zukunftssichere Perspektiven bieten.“ Mit dieser Partnerschaft hofft die HIB, junge Talente frühzeitig zu fördern und für technische Berufe zu begeistern.

Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit, die nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch der regionalen Wirtschaft zugutekommen soll. Beide Partner sind überzeugt, dass diese Kooperation ein wichtiger Schritt ist, um junge Menschen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Bild: Sventana-Schule

Link: HIB Infra ist Ihr Partner für Betonstraßenbau, Erd- Kanalbau, Wirtschaftswegebau sowie Sonderbau (hib-infra.de)

Woche der beruflichen Bildung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, Ihr Kind kann freiwillig ca. zwei Doppelstunden Berufsschulunterricht kennen lernen.
Das Berufsbildungszentrum Bad Segeberg (BBZ) nimmt an der landesweiten Aktion „Woche der beruflichen Bildung“ teil. Ziel ist es, jungen Menschen die Attraktivität von Ausbildungsberufen deutlich
zu machen. Dazu bietet das BBZ in der Woche vom 27.11. bis 01.12.2023 an, dass Ihr Kind sich an einem der fünf Tage Berufsschulunterricht anschaut.
18 Berufe in 78 Unterrichtseinheiten stehen zur Auswahl. Ihr Kind kann aus anliegender Tabelle (mindestens) zwei Doppelstunden wählen, die aber am selben Tag liegen müssen.

Anke Klewer Berufsberaterin

Liebe Eltern,
das Schuljahr läuft nun schon einige Wochen und schon
bald gehen Ihre Kinder ganz unterschiedliche Wege. Da es
so viele Möglichkeiten gibt, fällt es manchmal schwer, eine
Entscheidung zu treffen. Aus diesem Grund möchte ich
Ihnen gern mein Beratungsangebot unterbreiten.
Für die Schülerinnen und Schüler stehe ich in der Regel
jeden Dienstag im Rahmen meiner Sprechzeiten an der
Schule zur Verfügung. Um sich einen Termin zu reservieren
können sich die Jugendlichen einfach an die Klassenleitung
wenden oder sich in eine Liste vor meiner Tür eintragen.
(BO-Raum)
Gern können Sie Ihre Kinder zu einem Gespräch begleiten,
sollte der Zeitpunkt nicht passen finden wir auch außerhalb
der Sprechzeiten einen Termin.
Eine gute Gelegenheit gibt es im Rahmen des
Elternsprechtages am 16.11.2023 – kommen Sie gern
vorbei!
Viele Grüße,
Anke Klewer