Elternbrief Sommerferien 2023

Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ein buntes Schulhalbjahr neigt sich dem Ende entgegen. Endlich konnten wir neben dem schulischen Alltag auch wieder gemeinsam schulische Aktionen genießen. Ein sehr schöner Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit war unser erfolgreicher Weihnachtsbasar. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ca. 2860 € eingenommen. Vielen Dank für den guten Besuch und Euer/Ihr tolles Engagement. In diesem Jahr spenden wir 1000 € an die Jugendfeuerwehr Bornhöved, der Rest der Einnahmen geht an unseren Förderverein und wird zu gleichen Teilen den Grund- und den Sekundarschülerinnen und Schülern zu Gute kommen: Unsere Schülervertretung wird sich für unsere Schüler und Schülerinnen stark machen, die Jugendfeuerwehr wird das Geld für die Jugendarbeit gut gebrauchen können. Bunt ging es weiter, denn wir verabschiedeten unsere langjährigen Schulsekretärinnen Frau Broks und Frau Feuereisel und stellten zwei neue Kräfte in unseren Schulbüros und einen IT-Techniker ein. Frau Lüdemann ist für das Sekretariat des Grundschulteils zuständig, Frau Müller-Ingwersen für das Sekretariat der Sekundarstufe und Herr Arndt betreut unsere digitale Infrastruktur. Wir freuen uns für diese tatkräftige und freundliche Unterstützung und wünschen unseren ehemaligen Sekretärinnen alles Gute.
An dieser Stelle möchten wir uns bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, für eurer Durchhaltevermögen bedanken. Eine starke Krankheitswelle ist über uns hinweggerollt, viele Schülerinnen und Schüler sind oder waren erkrankt. Es ist der viel beschriebene Nachholeffekt der nicht durchgemachten Infekte des letzten Winters. Ich wünsche allen eine gute Besserung.
…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
nach einer bunten Schulzeit neigt sich das Jahr 2021 dem Ende entgegen. Es war nicht nur von Unterricht und Klassenarbeiten bestimmt, sondern vor allem auch weiterhin durch die Corona-Pandemie. In unserem Schulalltag war das Tragen der Mund- und Nasenbedeckung weiter Pflicht und wir mussten auf Einiges verzichten, wie z.B. auf Klassenfahrten, den Weihnachtsbazar oder lange Schulausflüge. Einige Aktionen wie der Besuch des Revolution-Train oder die Aktionstage im Erlebniswald Trappenkamp oder Jugend im Kreistag oder der Besuch der 5. Klässler in der Segeberger Mühle und nicht zuletzt das Punschen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe auf dem Schulhof fanden aber statt und in diesem Sinne hoffen wir auf ein besseres Jahr 2022.
…
Weihnachtsbrief der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
schwungvoll sind wir alle in das neue Schuljahr gestartet und freuen uns, dass wir auf dem Schulhof keine Masken mehr tragen müssen und dass das Kohortenprinzip nicht mehr gilt. Somit konnten wir zu unserem alten Stundenplan zurückkehren und alle Schülerinnen und Schüler können gemeinsam auf den Schulhöfen die Pausen genießen – dies trägt zu einer entspannten Atmosphäre und mehr Spaß bei.
Das Schuljahr hat mit einigen Veränderungen begonnen. Die Eine geht, der Andere kommt:
Neu angefangen haben in diesem Schuljahr 60 Erstklässler und 38 Fünftklässler, die mit ihrer Fröhlichkeit und ihrer Neugier unsere Schulhöfe und unser Schulleben bereichern.
An unseren OGS-Kursen im I. Halbjahr nehmen 160 Schüler teil, über diese große Resonanz freuen wir uns sehr. Die Fünftklässler sind die Ersten, die nach den Schulschließungen in den Genuss einer kleinen Klassenfahrt kommen und dort ihre neuen Freundschaften vertiefen können. Wir freuen uns, dass auch Fahrten, Exkursionen und Ausflüge zu anderen Lernorten und besondere Veranstaltungen wieder möglich sind und hoffen, dass wir auch unseren traditionellen Basar im Dezember durchführen können. Schule ist so viel mehr als nur der Unterricht, wie wir insbesondere in den letzten Monaten festgestellt haben – umso mehr genießen wir alle, dass wir uns der Normalität annähern. Einige Klassen haben ja bereits auch ein fröhliches Klassenfest am Nachmittag feiern können. Bis Ende Oktober besteht weiterhin Maskenpflicht und auch die Testungen werden weiterhin durchgeführt, das Ministerium entscheidet dann über das weitere Vorgehen. Erfreulicherweise haben viele Schülerinnen und Schüler an der Impfaktion des Landes teilgenommen und viele sind bereits geimpft. Die aktuellen Corona-Informationen stellen wir stets auf unserer Schulhomepage für Sie, auch über einen direkten Link, zur Verfügung.
In der kommenden Woche erhalten Ihre Kinder über die Klassenlehrkraft fünf Selbsttests, um einen fortlaufenden Testrhythmus während der Herbstferien aufrecht zu erhalten. Ein gesondertes Schreiben dazu erhalten Sie gemeinsam mit den Selbsttests, die ab dem 29.09.21 ausgegeben werden.
Es ist nach den Schulschließungen in den beiden vergangenen Schuljahren nicht verwunderlich, dass es sogenannte Lernrückstände bei allen Schülerinnen und Schülern gibt. Wir Lehrkräfte berücksichtigen selbstverständlich angemessen, dass Inhalte noch fehlen oder Themen nur kurz behandelt wurden. Wir haben im letzten Schuljahr bei den Zentralen Abschlüssen gute Ergebnisse erzielt. Wir sind sehr zuversichtlich, dass es uns gemeinsam gelingt, in allen Klassenstufen vorhandene Lernlücken zu schließen und gut voranzukommen. Hierzu ist eine offene Kommunikation nötig, zu der wir alle nachdrücklich ermuntern möchten. Ein guter Austausch hat bereits auf den Elternabenden und in vielen persönlichen Gesprächen stattgefunden.
Unser Elternsprechtag findet am 11.11.2021 statt. Dazu erhalten Sie zeitnah eine gesonderte Einladung.
Wir wünschen Ihnen und ihren Kindern erholsame Herbstferien und starten am Montag, den 18.10.2021, nach Stundenplan.
Mit freundlichem Gruß
C. Kummetz-Schulleiter-
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein ungewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Begriffe wie Distanz-, Wechsel- oder Präsenzunterricht, Maskentrage- und Coronatestpflicht werden uns sicherlich in Erinnerung bleiben. Auch konnten keine außerschulischen Aktivitäten stattfinden, doch so langsam scheint sich die Situation zu verbessern, sodass wir auf ein „normales“ kommendes Schuljahr 2021/22 hoffen können. Unter den erschwerten Bedingungen des Schuljahres 2020/21 haben unsere Absolventen trotzdem auch in diesem Jahr schöne erste allgemeinbildende und mittlere Schulabschlüsse erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch die Verwaltung, die Reinigungskräfte, die Hausmeister, die Sekretärinnen, die Schulsozialarbeit und die Lehrkräfte haben unter Coronabedingungen gute Arbeit geleistet, vielen Dank für die vielen guten Ideen, Konzepte und die stundenlange Arbeit. Einen besonderen Dank möchte ich den Eltern und Erziehungsberechtigten aussprechen, Sie mussten phasenweise „nebenbei“ im Homeoffice Ihre Kinder schulisch unterstützen. Jetzt schauen wir aber sehr positiv auf das kommende Schuljahr. Die Digitalisierung unserer Schule schreitet voran, alle Räume bekommen im ersten Schritt ein stabiles WLan-Netz und nach den Sommerferien wird es um die Klassenraumausstattung gehen. Die Lernplattform Itslearning bleibt bestehen und wir Lehrkräfte sollen ein Dienstgerät bekommen. Der nächste Schritt wird dann die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler sein, aber dies wird sicherlich noch etwas Zeit brauchen. Wir freuen uns über die Sanierung der Turnhalle und das Auffrischen einiger Klassenräume.
Unser Ganztagsprogramm wurde erweitert, es bietet zusätzlich auch tolle Kurse und die Schülerhilfe für die Sekundarstufe I und wir starten mit einigen Teilbereichen unseres Bauernhofprojekts. Das nächste Schuljahr kann also fast wie gewohnt starten. Die Klassen 1 und 5 werden unter Einhaltung vorgegebener Hygienemaßnahmen eingeschult und der Unterricht findet wieder für alle regelmäßig statt. Die Einzelheiten des Ablaufs unseres Schulbetriebes nach den Sommerferien werden wir rechtzeitig auf unserer Schulhomepage veröffentlichen und natürlich mit Ihren Kindern zu Beginn des neuen Schuljahres besprechen und einüben. Ich verabschiede mich heute herzlich von Euch /Ihnen in die Sommerferien und freue mich auf das neue Schuljahr 2021/2022, das am 02.08.2021 startet. Am ersten Schultag beginnt der Unterricht für die Grundschüler ab 8:35 Uhr, die Betreuung und die Gleitzeit finden wie gewohnt statt. Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe beginnt um 07:50 Uhr. Alle Schüler werden vor Unterrichtsbeginn in ihren Wartezonen auf dem Schulhof von ihren Lehrkräften abgeholt. Aktuelle Nachrichten zum neuen Schuljahr erfahren Sie über die Schulhomepage. Bitte denken Sie an die Bitte der Ministerin vor dem ersten Schultag des neuen Schuljahres, Ihre Kinder in einem Bürgertestzentrum testen zu lassen.
Wir hoffen auf ein gutes Schuljahr 2021/22 mit vielen tollen Momenten und positiven Eindrücken.
Mit freundlichem Gruß
Christian Kummetz
Schulleiter
Sventana-Schule Bornhöved