Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich wünsche Ihnen und Euch allen ein gesundes, erfolgreiches und frohes neues Jahr. Möge 2025 uns allen viele schöne Begegnungen, spannende Lernmomente und gemeinsame Erfolge an der Sventana-Schule bringen.
Auf ein großartiges Miteinander im neuen Jahr!
Christian Kummetz (Schulleiter)
Du durchsuchst derzeit das Archiv der Offene Ganztagsschule Kategorie.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,
ein ereignisreiches und buntes Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten gemeinsam mit euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf die vielfältigen schulischen Aktivitäten des ersten Schulhalbjahres zurückblicken und einmal innehalten.
Das Jahr war geprägt von großem Engagement, kreativen Projekten und vielen kleinen und großen Erfolgen. Ob bei spannenden Unterrichtsprojekten, aufregenden Ausflügen oder den zahlreichen schulischen Veranstaltungen — Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, habt uns immer wieder mit eurer Neugier, eurem Wissensdurst und eurer Freude am Lernen beeindruckt. Es ist schön zu sehen, wie Ihr euch weiterentwickelt, neue Freundschaften schließt und den Schulalltag mit Leben füllt. …
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende des 1. Schulhalbjahres 2024/25 und vielleicht machen Sie sich schon Gedanken, wie Sie Ihr Kind im 2. Schulhalbjahr bestmöglich betreut wissen können. Anbei finden Sie das Kursheft für das 2. Schulhalbjahr 2024/25 und das Anmeldeformular für die Früh- und/oder Nachmittagsbetreuung Ihres Kindes.
Um einen reibungslosen OGS-Start in das neue Schulhalbjahr gewährleisten zu können, benötige ich die verbindliche Anmeldung ihres Kindes bis zum 13.12.2024 per Mail oder auf dem Postweg zurück. Ich möchte Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass:
die Frühbetreuung, der Hausaufgaben- und OGS-Treff stehen bereits ab dem 1. Schultag nach den Ferien zur Verfügung stehen. Alle anderen Angebote starten am 17.02.2025
ein Anspruch auf Aufnahme in ein bestimmtes Kursangebot nicht besteht. Da die Aufnahme eines Kindes durch die Mindesteilnehmeranzahl eines Angebotes und die Zahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist. Ausnahme ist der Hausaufgabentreff. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass ihr Kind nicht an allen gewünschten Angeboten teilnehmen kann. Wir bitten Sie diesbezüglich um Verständnis.
Spätestens Ende Januar 2025 werden Sie per Mail von mir informiert, an welchen Kursen ihr Kind im nächsten Schulhalbjahr teilnehmen kann und an welchen nicht (Mindestteilnehmerzahl).
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gern per Mail bei mir. Dies ist aktuell noch der zuverlässigste Weg, mich zu erreichen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Sperber -Koordinatorin OGS-
Am vorletzten Mittwoch des Schuljahres fand – wie im letzten Jahr – für die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen ein schulinterner Ausdauersport-Tag in Form eines Swim & Runs statt. Zu Beginn wurde den Kindern bei der Wettkampfbesprechung der genaue Ablauf erklärt. Im Anschluss folgte es ein gemeinsames Aufwärmprogramm mit Musik. Eingeteilt in 6 Startgruppen und lautstark angefeuert von ihren Mitschüler/innen und Lehrkräften absolvierten die Kinder ihre 70 m lange Schwimmstrecke im Waldschwimmbad Trappenkamp und im direkten Anschluss die ca. 500 m lange Laufstrecke im Wohngebiet nahe des Freibades.
Die Herausforderung bestand neben der Ausdauerleistung in einem schnellen Wechsel vom Schwimmen aufs Laufen, wobei manch einer Zeit beim Anziehen des T-Shirts und der Laufschuhe verlor. Ungeachtet dessen wurden alle Teilnehmer/innen für ihre tollen Leistungen im Ziel bejubelt, wo Obst und Müsliriegel für die Sportler/innen bereit standen.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung überbrückten die Schüler/innen im Schwimmbecken mit viel Spaß beim Rutschen, Springen und Tauchen. Geehrt wurden Vorort Platz 1-3 der verschiedenen Jahrgänge:
Jahrgang
1. Platz
2. Platz
3. Platz
2013 u. älter männlich
Malte Junck/ Linus Semerak
–
Lasse Haacks
2013 u. älter weiblich
Ida Bödewardt
Charlotta Dinse
Mayla Schmütz
2014 männlich
Felix Skandy
Semjon Petuchow
Hugo Töbelmann
2014 weiblich
Lia Kruse
Emma Becker
Diana Fittschen
2015 männlich
Linus Treptau
Lasse Piehl
Surays Panchacharadevan
2015 weiblich
Svea Ritter
Nelly Schreitling
Johanna Hüttenrauch
Alle Teilnehmer/innen erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis für ihre erfolgreiche Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern und Helferinnen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
Vielen Dank an unsere Organisatorin und die gute Durchführung geht an Esther Sandau
Du durchsuchst derzeit das Archiv der Offene Ganztagsschule Kategorie.