OGS-Osterferien-Programm

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in ein paar Wochen sind endlich Frühjahrs- bzw. Osterferien und auch dieses Jahr haben wir wieder ein buntes Programm für die Betreuung ihrer Kinder zusammengestellt (11.04.-17.04.2025).
Programmablauf:
11.04.2025 (Freitag): Spiel, Spaß in der OGS
gemeinsames Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen
 Herstellung von Salzteig und ausstechen von Osterfiguren
 freies Spielen
 gemeinsames warmes Mittagessen
14.04.-15.04.25: Spaß-, Spiel-, Reit- und Naturtage auf dem Eekhoff in Rendswühren
 Treffpunkt morgens Schule:
Ihre Kinder können erstmal in Ruhe ankommen, frühstücken, spielen und sich gemeinsam auf das Thema einstimmen. Mit den Schulbussen geht es dann gegen 9:00 Uhr los zum Hof, wo es viel zu entdecken und erleben gibt.
 Wir haben viele Spiele, sportliche Aktivitäten und Abenteuer für die Kinder im Gepäck. Gemeinsam möchten wir unter anderem Stockbrot am Lagerfeuer backen, auf den Spuren der Indianer wandern, Piratenspiele und einen Ausflug in den Zauberwald unternehmen.
 Gegen 13:00 Uhr werden wir uns dann wieder Richtung Schule aufmachen. Ihre Kinder erhalten dann noch ein warmes Mittagessen und könne bis 14Uhr noch frei Spielen in der OGS.

OGS – Kursheft 2. Halbjahr 24/25

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende des 1. Schulhalbjahres 2024/25 und vielleicht machen Sie sich schon Gedanken, wie Sie Ihr Kind im 2. Schulhalbjahr bestmöglich betreut wissen können.
Anbei finden Sie das Kursheft für das 2. Schulhalbjahr 2024/25 und das Anmeldeformular für die Früh- und/oder Nachmittagsbetreuung Ihres Kindes.


Um einen reibungslosen OGS-Start in das neue Schulhalbjahr gewährleisten zu können, benötige ich die verbindliche Anmeldung ihres Kindes bis zum 13.12.2024 per Mail oder auf dem Postweg zurück.
Ich möchte Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass:


die Frühbetreuung, der Hausaufgaben- und OGS-Treff stehen bereits ab dem 1. Schultag nach den Ferien zur Verfügung stehen. Alle anderen Angebote starten am 17.02.2025


 ein Anspruch auf Aufnahme in ein bestimmtes Kursangebot nicht besteht. Da die Aufnahme eines Kindes durch die Mindesteilnehmeranzahl eines Angebotes und die Zahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist. Ausnahme ist der Hausaufgabentreff. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass ihr Kind nicht an allen gewünschten Angeboten teilnehmen kann. Wir bitten Sie diesbezüglich um Verständnis.


Spätestens Ende Januar 2025 werden Sie per Mail von mir informiert, an welchen Kursen ihr Kind im nächsten Schulhalbjahr teilnehmen kann und an welchen nicht (Mindestteilnehmerzahl).


Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gern per Mail bei mir. Dies ist aktuell noch der zuverlässigste Weg, mich zu erreichen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Sperber
-Koordinatorin OGS-

Großzügige Spenden beim Weihnachtsbasar der Sventana-Schule: Unterstützung für den Förderverein Sventana und „Hand in Hand für Norddeutschland“

Die Sventana-Schule bedankt sich herzlich für die sehr große Beteiligung der Öffentlichkeit an unserem Weihnachtsbasar am 07.12.2023. Wir bedanken uns für Ihre überwältigende Unterstützung und Großzügigkeit beim diesjährigen Weihnachtseinkäufen/Spenden an den Ständen unserer Klassen. Durch die bemerkenswerte Spendenbereitschaft konnten bedeutende Geldmittel gesammelt werden, die zwei wichtigen Organisationen zugutekommen: dem Förderverein der Sventana-Schule und „Hand in Hand für Norddeutschland“. Es kamen ca. 3700€ zusammen. …

Foto: Sventana-Schule Bornhöved

Übergabe der Spenden an Frau Sandau (Förderverein der Schule) durch Herrn Kummetz (Schulleiter).

Neues Kursheft

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte!

Ein turbulentes Schulhalbjahr liegt hinter uns und ein neues vor uns. Damit es auch nach dem Unterricht abwechslungsreich weitergehen kann, haben wir wieder ein Kursheft erstellt, das hoffentlich kaum Wünsche offen lässt (falls doch: sprecht mich gerne an!) und für jede/n etwas passendes bietet.

Wir haben auf unserem Schulgelände allerhand vor, unter anderem möchten wir den Hühnern ein gemütliches Zuhause mit Stall und Außenbereich geben und auch die Bienen bleiben fester Bestandteil des Kursprogramms, so dass von den kleinen Erträgen schon einmal Küche und Kochstudio profitieren können. Langfristig wollen wir ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen gründen und unsere Erzeugnisse auch selbst vermarkten. Es gibt also wieder eine Menge spannender Aufgaben und Herausforderungen, wo Deine Ideen und Deine Tatkraft gefordert sind!

Außerdem wollen wir in den nächsten Monaten buchstäblich ackern, um Beete zu schaffen, die auch Gemüse der Marke „Eigenanbau“ Platz bieten. Unsere Kurse „Sventana-Bienenexperten“ sowie die Kreativgruppen und die Kochgruppe werden ebenfalls an dem geplanten Unternehmen beteiligt, und können uns mit ihrer Arbeit und ihren Ideen sicherlich hier und da unterstützen, so dass wir im Frühjahr gut ausgerüstet durchstarten können.

Ebenso sind auch unsere alt bewährten naturverbundenen Angebote wie „Open air Werkstatt“ oder der „Sventana-Schulwald“ wieder mit am Start.

Für die Großen der Jahrgangsstufen 7 und 8 bietet Claudia Rochau in diesem Halbjahr die Möglichkeit zur Teilnahme am „Schulteamer-Kurs“. Dieser Kurs ist eine gute Basis, um später die Befähigung zum Jugendleiter zu erwerben und macht sich auch im Lebenslauf für spätere Bewerbungen gut.

Natürlich dürfen auch in diesem Halbjahr unsere Aktiven nicht zu kurz kommen. Für euch halten wir die Kurse „Sport, Spiel, Spaß“ und Schwimmen im „Sventana-Schwimmteam“ bereit. Ein neuer Kurs richtet sich hier vor allem an euch Größere, die Musik mit Lebensgefühl verbinden: „Video-Clip-Moves“ mit Ina!

EureKonzentrationsfähigkeit und euer körperliches Geschick könnt ihr bei unseren „Yoga-Kids“, im Selbstverteidigungskurs „Die Welt der Kampfkunst“ und – ganz neu! – im Kurs „Live Kinetic“ schärfen.

Der Spaß kommt dabei sicherlich wie immer nicht zu kurz!

Bitte bedenkt bei eurer Wahl, dass die Anmeldung zu einem Kurs für ein Schulhalbjahr bindend ist. Sicherlich gibt es auch mal den einen oder anderen Tag, an dem ihr vielleicht nicht so motiviert seid oder lieber etwas Anderes machen würdet. Aber eure Kursleiterin oder euer Kursleiter hat sich bei der Vorbereitung viel Mühe gemacht und es ist ganz normal, dass man an diesen „lustlosen“ Tagen auch mal die Zähne zusammenbeißen muss.

Vor diesem bunten Nachmittagsprogramm habt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, auf jeden Fall genügend Zeit für ein Mittagessen und je nach Beginn eures Kurses die Möglichkeit, eure Hausaufgaben mit Unterstützung der Schülerhilfe in der Schule zu erledigen.

Falls ihr / Sie Fragen oder Vorschläge habt(en), sind wir per E-Mail unter Sonja.Otte@schule.landsh.de erreichbar.

Viel Spaß beim Schmökern!

Euer / Ihr OGS-Team

Neues Kursheft II-22

Auch, wenn wir bis zum „normalen“ Schulbetrieb bestimmt noch ein Stück Weg vor uns haben, haben wir in diesem Halbjahr ein (hoffentlich!) attraktives Kurspaket schnüren können!

Leider werden wir mit bei unserem Vorhaben, in unserer Schule einen Bauernhof zu gestalten, durch Corona immer noch ausgebremst. Aber trotzdem sollen natürlich die Vorbereitungen weiterlaufen und wir haben auf unserem Schulgelände allerhand vor:

So wollen die Kurse „Open Air Werkstatt“, und die „Sventana-Bienenexperten“ unseren Bauernhof mit auf die Beine stellen.

Natürlich sind auch unsere alt bewährten naturverbundenen Angebote wie „Ponytreff auf dem Eekhoff“ oder „Sventana-Schulwald“ wieder am Start.

Für die Kreativen unter euch haben wir neben unseren Naturwerkstattkursen „Open Air Werkstatt“ sowie dem „Sventana-Kochstudio“ wieder „Juttas Bastelstube“ im Programm, hier habt ihr die Möglichkeit, euer kreatives Geschick mit vielen unterschiedlichen Bastelmaterialien voll zu entfalten. Außerdem freuen wir uns, unsere „Designerwerkstatt“ weiter anbieten zu können, hier könnt ihr euch mit vielen unterschiedlichen Textilien mit und ohne Nähmaschine entfalten.

Natürlich dürfen auch in diesem Halbjahr unsere Sportskanonen nicht zu kurz kommen. Für euch halten wir die Kurse „Sport, Spiel, Spaß“ und Schwimmen im „Sventana-Schwimmteam“ bereit.

EureKonzentrationsfähigkeit und euer körperliches Geschick könnt ihr bei unseren „Yoga-Kids“ und neu auch beim „Yoga für die Klassenstufe 5 – 7“ sowie in unseren Selbstverteidigungskursen „Die Welt der Kampfkunst“ schärfen. Wer lieber baggert und pritscht, entscheidet sich sicher gerne für „Volleyball“. Natürlich kommt aber auch hier der Spaß nicht zu kurz!

Bitte bedenkt bei eurer Wahl, dass die Anmeldung zu einem Kurs für ein Schulhalbjahr bindend ist. Sicherlich gibt es auch mal den einen oder anderen Tag, an dem ihr vielleicht nicht so motiviert seid oder lieber etwas Anderes machen würdet. Aber eure Kursleiterin oder euer Kursleiter hat sich bei der Vorbereitung viel Mühe gemacht und es ist ganz normal, dass man an diesen „lustlosen“ Tagen auch mal die Zähne zusammenbeißen muss.

Vor diesem bunten Nachmittagsprogramm habt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, auf jeden Fall genügend Zeit für ein Mittagessen und je nach Beginn eures Kurses die Möglichkeit, eure Hausaufgaben mit Unterstützung der Schülerhilfe in der Schule zu erledigen.

Falls ihr /Sie Fragen oder Vorschläge habt/haben, sind wir gern per E-Mail an Sonja.Otte@schule.landsh.de erreichbar.

Viel Spaß beim Schmökern!

Euer / Ihr

OGS-Team

…und falls sich die/der Ein oder Andere wundern sollte: Frauke Papke hat die Leitung an mich weitergereicht. Mein Name ist Sonja Otte, und ich möchte Euch / Ihnen als Ansprechpartner in allen Belangen der OGS zur Seite stehen. Ich freue mich auf ein vielfältiges Miteinander genauso wie auf Ideen und Anregungen!