Sommerbrief

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ein ungewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Begriffe wie Distanz-, Wechsel- oder Präsenzunterricht, Maskentrage- und Coronatestpflicht werden uns sicherlich in Erinnerung bleiben. Auch konnten keine außerschulischen Aktivitäten stattfinden, doch so langsam scheint sich die Situation zu verbessern, sodass wir auf ein „normales“ kommendes Schuljahr 2021/22 hoffen können. Unter den erschwerten Bedingungen des Schuljahres 2020/21 haben unsere Absolventen trotzdem auch in diesem Jahr schöne erste allgemeinbildende und mittlere Schulabschlüsse erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Aber auch die Verwaltung, die Reinigungskräfte, die Hausmeister, die Sekretärinnen, die Schulsozialarbeit und die Lehrkräfte haben unter Coronabedingungen gute Arbeit geleistet, vielen Dank für die vielen guten Ideen, Konzepte und die stundenlange Arbeit. Einen besonderen Dank möchte ich den Eltern und Erziehungsberechtigten aussprechen, Sie mussten phasenweise „nebenbei“ im Homeoffice Ihre Kinder schulisch unterstützen. Jetzt schauen wir aber sehr positiv auf das kommende Schuljahr. Die Digitalisierung unserer Schule schreitet voran, alle Räume bekommen im ersten Schritt ein stabiles WLan-Netz und nach den Sommerferien wird es um die Klassenraumausstattung gehen. Die Lernplattform Itslearning bleibt bestehen und wir Lehrkräfte sollen ein Dienstgerät bekommen. Der nächste Schritt wird dann die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler sein, aber dies wird sicherlich noch etwas Zeit brauchen. Wir freuen uns über die Sanierung der Turnhalle und das Auffrischen einiger Klassenräume.

Unser Ganztagsprogramm wurde erweitert, es bietet zusätzlich auch tolle Kurse und die Schülerhilfe für die Sekundarstufe I und wir starten mit einigen Teilbereichen unseres Bauernhofprojekts. Das nächste Schuljahr kann also fast wie gewohnt starten. Die Klassen 1 und 5 werden unter Einhaltung vorgegebener Hygienemaßnahmen eingeschult und der Unterricht findet wieder für alle regelmäßig statt. Die Einzelheiten des Ablaufs unseres Schulbetriebes nach den Sommerferien werden wir rechtzeitig auf unserer Schulhomepage veröffentlichen und natürlich mit Ihren Kindern zu Beginn des neuen Schuljahres besprechen und einüben. Ich verabschiede mich heute herzlich von Euch /Ihnen in die Sommerferien und freue mich auf das neue Schuljahr 2021/2022, das am 02.08.2021 startet. Am ersten Schultag beginnt der Unterricht für die Grundschüler ab 8:35 Uhr, die Betreuung und die Gleitzeit finden wie gewohnt statt. Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe beginnt um 07:50 Uhr. Alle Schüler werden vor Unterrichtsbeginn in ihren Wartezonen auf dem Schulhof von ihren Lehrkräften abgeholt. Aktuelle Nachrichten zum neuen Schuljahr erfahren Sie über die Schulhomepage. Bitte denken Sie an die Bitte der Ministerin vor dem ersten Schultag des neuen Schuljahres, Ihre Kinder in einem Bürgertestzentrum testen zu lassen.

Wir hoffen auf ein gutes Schuljahr 2021/22 mit vielen tollen Momenten und positiven Eindrücken.

Mit freundlichem Gruß

Christian Kummetz

Schulleiter

Sventana-Schule Bornhöved

Fast ist er fertig…

…unser Hühnerstall! Ein herzliches Dankeschön gilt unserem OGS-Kurs „Die fleißigen Handwerker“ mit Claudia Koller für ihren tollen Einsatz! Angeleitet und unterstützt wurden unsere Kinder durch Michel Bohle, Auszubildender bei der Zimmerei Hippe in Schmalensee, die uns gemeinsam mit dem Holzhandel Jorkisch in Daldorf bei diesem Projekt unterstützen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Bei dem Bau für das neue Zuhause unserer Schulhühner hatten die Kinder die Möglichkeit, einmal in den Beruf des Zimmerers hinein zu schnuppern und zu erfahren, wie vielseitig und kreativ diese Arbeit ist. Neben einem handwerklichen Geschick sind vor allem die Fähigkeit, genau zu arbeiten und ein gutes mathematisches Verständnis gefragt. Aber am Ende des Tages hat man richtig etwas geschafft und das Arbeiten unter freiem Himmel ist einfach herrlich –besonders bei Sonnenschein J! 

Eine weitere große Baustelle auf unserem Schulbauernhof wird nach den Ferien unsere „Sventana-Schulimkerei“ sein. Nachdem wir durch Corona leider ein bisschen ausgebremst wurden, soll es dann endlich losgehen! Dazu gehört unter anderem, dass wir unseren Bienen erstmal ihren Stock bauen, damit sie endlich einziehen können. Außerdem müssen wir natürlich ein Label für unseren Honig entwickeln und Möglichkeiten suchen, wie und wo wir ihn verkaufen können. Und dann heißt es schleudern, schleudern, schleudern!

Damit unsere Imkerei und unser Bauernhof nun richtig zum Fliegen kommen und damit es bei uns bald gackert, summt und blüht, brauchen wir eure tatkräftige Unterstützung in den neuen OGS-Kursen. Unser Kursprogramm für das kommende Schulhalbjahr mit vielen spannenden Angeboten für euch findet ihr bereits jetzt auf unserer Homepage www.sventana-schule.de. Natürlich bekommt ihr es direkt nach den Ferien in der Schule auch ausgehändigt und dann habt ihr genügend Zeit, euch anzumelden.

Nun laufen erst einmal die Vorbereitungen für unseren Ferienspaß während der Sommerferien auf Hochtouren. Wir freuen uns, dass sich für jede Woche rund 20 Kinder angemeldet haben. Gemeinsam wollen wir wieder den Erlebniswald Trappenkamp und den Eekhoff unsicher machen. Und natürlich unternehmen wir auch wieder viele schöne Tagesausflüge in den Barfußpark, ins Maislabyrinth auf den Urzeithof nach Stolpe und und und.

Nun wünschen wir allen eine schöne Sommerzeit!

Das OGS-Team der Sventana-Schule

P.S.: Für unser Bauernhof-Projekt sind wir immer auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung, bzw. freuen wir uns über ehrenamtliche Helfer*innen und umliegende Institutionen, die sich einbringen und unser Projekt mitgestalten möchten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gern bei frauke.pape@schule.landssh.de .

Kind, Smartphone, digitale Medien –

Kind, Smartphone, digitale Medien – wie läuft’s in Familie u. Schule?

  …wann, das erste eigene Smartphone erlauben?

…wie kriegen wir gute Nutzungsregeln hin…?

      … weiß ich was mein Kind schon kann?

…verstehe ich, was mein Kind online macht / machen will?

Fragen, die viele Eltern bewegen – besonders Eltern von Grundschulkindern und gerade in Zeiten von Corona.

Darum laden wir Sie ein:

Zum Online-Infoabend

•  Erfahrungsaustausch rund um das Thema digitale Medien, Medienkompetenz und Konfliktfeld „wieviel online ist okay“

•  Informationsvermittlung aus Pädagog*innen- und Suchtberatungs-Perspektive

•  Tipps & Links zum sensiblen Mediengebrauch in der Familie.

Mittwoch, 19.5.2021, 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr

Interessierte melden sich bitte an bei: Helena Nickel, Familienzentrum Spurensucher: 04551-8564707 oder helena.nickel@badsegeberg.de

Mehr Infos zu diesem Jitsi-Meeting (kostenfrei) erhalten Sie bei der Anmeldung.

Referentin: Judith Schaum  Moderation: Manfred Patzer-Bönig

ATS – Fachstelle Mediennutzung und Medienabhängigkeit

in Kooperation mit dem Familienzentrum Spurensucher Bad Segeberg und dem Familienzentrum Wahlstedt

Judith Schaum

Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialarbeiterin

Suchttherapeutin (VDR)

Systemische Beraterin / Therapeutin (SG)

ATS- Suchtberatung

ATS – Fachstelle Glücksspielsucht

ATS – Fachstelle Mediennutzung und Medienabhängigkeit

ATS Bad Segeberg

Gartenstraße 17

23795 Bad Segeberg

Mobil: 0162- 2056834

Tel.: 04551 / 84358

Fax: 04551 / 84541

Mail schaum.judith@ats-sh.de

Web www.ats-sh.de

NEU: Elternbrief zum Schulbetrieb ab 03.05.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, dass der Inzidenzwert im Kreis Segeberg nun wieder unter 100 liegt. Gestern Abend hat das Gesundheitsamt die Lage im Kreis Segeberg neu bewertet.

So können wir ab Montag, 03.05.2021, mit den Klassen 1-6 in den Präsenzunterricht übergehen und mit den Klassen 7-9 in den Wechselunterricht starten.

Im Wechselunterricht der Klassen 7-9 beginnen wir am Montag mit den Gruppen 1 (A), in der darauffolgenden Woche erscheinen dann die Gruppen 2 (B). Der Unterricht findet regulär nach Stundenplan statt. Die Stundenpläne und die Gruppeneinteilungen werden durch die Klassenlehrer bekanntgegeben.

Die Abschlussklassen haben weiterhin vollständig Präsenzunterricht.

Es gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen der medizinischen Mund- und Nasenbedeckungen, das Abstandsgebot und unser Corona-Wege-und-Schulhofkonzept. Zu Stundenbeginn holen die Fach- und Klassenlehrkräfte die Klassen von ihren Schulhöfen ab.

[…]

Möglichkeit der freiwilligen Wiederholung des Schuljahres 2020/21

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Zuge der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung des Landes Schleswig-Holstein beschlossen, dass die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Jahrgangs 2020/21 das Schuljahr freiwillig wiederholen können. Dieses Jahr gilt formal nicht als Wiederholungsjahr und ist nicht unmittelbar an das Notenbild geknüpft. Sollten sie also in Absprache mit ihrem Kind zu der Einschätzung gelangen, dass die Bildungslücke im Laufe des Schuljahres so groß geworden ist, dass eine Wiederholung des Schuljahres von Vorteil ist, steht Ihnen diese Möglichkeit zur Verfügung.
Sollten Sie diese Möglichkeit in Betracht ziehen, können Sie sich gern durch die Schule beraten lassen, bitte wenden Sie sich zeitnah an die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer. Bitte suchen Sie das Gespräch.

[…]